Unsere Lösungen für die Abschaltung des deutschen 2G-Mobilfunknetzes (GSM/GPRS)
Die Abschaltung der 2G-Mobilfunknetze (GSM/GPRS) bis Sommer 2028 in Deutschland steht an.
Dies hat dramatische Auswirkungen auf die Übertragung von Gefahrenmeldungen aus Gefahren-, Einbruch- und Brandmeldeanlagen mittels redundanten Übertragungseinrichtungen, die ihre Meldungen über GSM und / oder GPRS absetzen. Bereits jetzt kann es zu Einschränkungen kommen. Denn es werden immer mehr Frequenzen zu Gunsten von 4G und 5G abgeschaltet und in die neuen Netze migriert. So kann es jetzt schon zur Reduzierung der Netzabdeckung für 2G und somit zu Verbindungsausfällen kommen (Depriorisierung).
Welche Auswirkung hat die Abschaltung genau? Es erfolgt keine Alarmübertragung mehr über das 2G-Netz, weder per Sprache noch via IP-Übertragung. Alle Sprach- und Datendienste (auch das CSD-Protokoll) sowie SMS sind funktionslos!
Aber keine Bange – Sie haben ja uns: Denn TELENOT bietet Ihnen ein vollumfängliches Programm an zukunftsfähigen Übertragungseinrichtungen und damit Lösungen für die anstehende Migration! Dabei können fast alle bestehenden comXline-Übertragungseinrichtungen mit GSM-Modul via unserem Kommunikationsmodul LTE-1 (Art.-Nr. 100072290) auf den zukunftstragenden 4G-Standard aufgerüstet werden.
Der Innovationsschub auf die moderne und schnelle 4G-Technologie bietet Netzanbietern und Endkunden zudem weitere Vorteile, wie beispielsweise schnellere Datenübertragung und hervorragende Sprachqualität sowie, durch das freiwerdende Frequenzspektrum (900 MHz-Band), weitere Leistungsoptimierungen.
Übrigens: Die neuere 5G-Technik bietet auf absehbare Zeit keine Vorteile gegenüber dem noch lange Zeit koexistierenden 4G für die Alarmübertragungstechnik – weder wirtschaftlich, in der Netzabdeckung, noch technisch.
Welches die passende Vorgehensweise mit TELENOT-Technik, bei welcher Konstellation im zu schützenden Objekt ist, das beschreiben wir in unserer 2G-Migrationsbroschüre und einem Kurz-Video zur Thematik.
Download Produktdatenblatt „Kommunikationsmodul LTE-1“ (ehemals LTEM-1) (PDF)
Download Broschüre „2G-Abschaltung in Deutschland“ (PDF)
Zum Kurz-Video „2G-Abschaltung“
Download Musteranschreiben (MS Word DOCX)
Download BHE-Info „Verfügbare Netze für die Alarmübertragung in Deutschland“ (PDF)
Wir stehen auf allen Übertragungswegen an Ihrer Seite:
Kontakt Deutschland:
Telefon +49 7361 946-400
info@telenot.de
Kontakt Österreich:
Telefon +43 7614 8258-0
info@telenot.at
Kontakt Schweiz:
Telefon +41 52 544 17 22
info@telenot.ch
Kontakt Luxemburg:
Telefon +352 441544-1
telenot@zenner.lu
Kontakt International:
Telefon +49 7361 946-4990
info@telenot.com