Brandmelde- und Rauchansaugsysteme von TELENOT erkennen Brände frühzeitig und schützen so Leben und Sachwerte. Mit den Systemen können Objekte unterschiedlichster Größe unter Einhaltung aller Richtlinien, Vorschriften und Verordnungen zuverlässig abgesichert werden – von der Kindertagesstätte bis zur Industrieanlage.

Maßnahmen zum Brandschutz beginnen bei der vorbeugenden Verhütung von Bränden und reichen bis zu Lösch- und Brandmelde-Einrichtungen. Um stets größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie sich ausschließlich auf Brandschutzanlagen von TELENOT verlassen.

Brandschutz

Brandmeldesystem

Brandmeldesysteme können frühzeitig Brände erkennen und anwesende Personen warnen. Durch die Alarmierung einer hilfeleistenden Stelle werden zudem die Folgeschäden eines Brandes minimiert.

Mehr erfahren

Brandschutz

Brandmelderzentrale

Die Brandmelderzentrale ist das Herzstück eines Brandmeldesystems, in der alle Informationen zusammenlaufen. Von hier aus werden die zentralen Komponenten und ein Großteil der Peripherie mit Energie versorgt sowie Gefahren- und Störungsmeldungen generiert.

Mehr erfahren

Brandschutz

Brandwarnanlage

Eine Brandwarnanlage warnt in Sonderbauten mit besonderem Personenrisiko (wie z. B. Kindertagesstätten, Restaurants und Heimen) vor Rauch und Brand und muss bestimmte gesetzliche Normen erfüllen.

Mehr erfahren

Brandschutz

Brandmelder

Brandmelder warnen frühzeitig vor Brandgefahr und sind mit verschiedenen Sensoren erhältlich, beispielsweise mit optischen Rauchsensoren oder mit thermischen Sensoren.

Mehr erfahren

Brandschutz

Sondermelder

Neben den klassischen Brand- und Rauchmeldern werden für besondere Zwecke Sondermelder wie linienförmige Rauch- und Wärmemelder sowie Ansaugrauchmelder eingesetzt.

Mehr erfahren

Brandschutz

Signalgeber

Signalgeber dienen der optischen und/oder akustischen Alarmierung vor Ort und ermöglichen eine schnelle Evakuierung der anwesenden Personen.

Mehr erfahren

Brandschutz

Fernservice & Visualisierung

Die Visualisierung der Daten einer Brandmelderzentrale sowie der Fernservice wird über den Webserver 5088 ermöglicht, der z. B. Zustände über den Browser darstellt.

Mehr erfahren

Brandschutz

Feuerwehr­anschlussgeräte

Brandmeldesysteme müssen nicht nur Brände frühzeitig erkennen und melden, sondern auch die Feuerwehr informieren und ihr den gewaltfreien Zugang zum Gebäude sowie die schnelle Ortung des Brandortes ermöglichen. Hierfür gibt es verschiedenste Feuerwehranschlussgeräte, wie z. B. Anzeigetableaus, Bediensysteme, Schlüsseldepots und Freischaltelemente.

Mehr erfahren

Service

Kostenloser Beratungstermin

Lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Mehr erfahren

Unsere Brandschutz-Referenzen

Die branchenübergreifende Expertise von TELENOT spiegelt sich auch in unseren vielen erfolgreich abgeschlossenen Projekten wieder.

Neue Nutzungen für alte Tresorfabrik – Modulare Brandmeldeanlage für Halle in Aalen

Bildnachweis: Living Immotions

Bis das Unternehmen seine Aktivitäten im Jahr 2001 einstellen musste, hatte die Firma Ostertag mehr als hundert Jahre lang im schwäbischen Aalen Geldschränke hergestellt. Nachdem die vormalige Tresorfabrik im Südosten der Stadt zwanzig Jahre ungenutzt brachlag, wurde dem Bau nach umfassender Sanierung durch vielfältige neue Nutzungen ein zweites Leben eingehaucht. Um den besonderen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, die mit dem vielfältigen Nutzungsprogramm einhergingen, arbeitete der ortsansässige Projektentwickler Living Immotions, dem die Neukonzeption oblag, eng mit den Brandschutzplanern von Telenot-Anlagenbau zusammen.

 

Heute wird das Gros der 10.000 m² messenden Hallen durch Veranstaltungsflächen eingenommen.

Die spektakulärste Neunutzung dürfte in einem Depot für Automobile bestehen: Das Kernstück ist die Oldtimer- und Sportwagenstellplatzfläche mit angeschlossener Gastronomie und zusätzlichem Außenbereich. Bis zu 800 Personen haben bei Veranstaltungen im „Safe Aalen" Platz. Besonders anschaulich wird die Weitläufigkeit des Baus aber angesichts der Tatsache, dass er überdies auch Seminarräume, ein 1.100 m² großes Fitnesscenter, einen Friseursalon, eine Boutique sowie eine Tanzschule beherbergt.

 

Besondere Herausforderung Brandschutz

Da die diversen Nutzungen nicht nur zahlreiche Besucher ins Gebäude führen, sondern auch mit spezifischen Herausforderungen an die Sicherheitstechnik und insbesondere an den Brandschutz eingehergehen, war bei der Brandschutzplanung die Versammlungsstätte der Ausgangspunkt. Die Wahl fiel auf eine vollflächige Sprinkleranlage. Zudem wurde eine modular aufgebaute und netzwerkfähige Brandmeldeanlage des Typs hifire 4400 BMT samt zugehörigen Komponenten verbaut. Dazu gehören unter anderem optisch-thermische Mehrsensormelder, optisch-akustische Signalgeber und Handfeuermelder. Im Fall des Aalener Ostertag-Gebäudes kommt außerdem auch eine Feuerwehraufschaltung sowie eine Sprinkleransteuerung zum Einsatz.

 

Zur Broschüre „Brandmelderzentrale hifire 4400“ (PDF)