Brandmelde- und Rauchansaugsysteme von TELENOT erkennen Brände frühzeitig und schützen so Leben und Sachwerte. Mit den Systemen können Objekte unterschiedlichster Größe unter Einhaltung aller Richtlinien, Vorschriften und Verordnungen zuverlässig abgesichert werden – von der Kindertagesstätte bis zur Industrieanlage.

Maßnahmen zum Brandschutz beginnen bei der vorbeugenden Verhütung von Bränden und reichen bis zu Lösch- und Brandmelde-Einrichtungen. Um stets größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie sich ausschließlich auf Brandschutzanlagen von TELENOT verlassen.

Brandschutz

Brandmeldesystem

Brandmeldesysteme können frühzeitig Brände erkennen und anwesende Personen warnen. Durch die Alarmierung einer hilfeleistenden Stelle werden zudem die Folgeschäden eines Brandes minimiert.

Mehr erfahren

Brandschutz

Brandmelderzentrale

Die Brandmelderzentrale ist das Herzstück eines Brandmeldesystems, in der alle Informationen zusammenlaufen. Von hier aus werden die zentralen Komponenten und ein Großteil der Peripherie mit Energie versorgt sowie Gefahren- und Störungsmeldungen generiert.

Mehr erfahren

Brandschutz

Brandwarnanlage

Eine Brandwarnanlage warnt in Sonderbauten mit besonderem Personenrisiko (wie z. B. Kindertagesstätten, Restaurants und Heimen) vor Rauch und Brand und muss bestimmte gesetzliche Normen erfüllen.

Mehr erfahren

Brandschutz

Brandmelder

Brandmelder warnen frühzeitig vor Brandgefahr und sind mit verschiedenen Sensoren erhältlich, beispielsweise mit optischen Rauchsensoren oder mit thermischen Sensoren.

Mehr erfahren

Brandschutz

Sondermelder

Neben den klassischen Brand- und Rauchmeldern werden für besondere Zwecke Sondermelder wie linienförmige Rauch- und Wärmemelder sowie Ansaugrauchmelder eingesetzt.

Mehr erfahren

Brandschutz

Signalgeber

Signalgeber dienen der optischen und/oder akustischen Alarmierung vor Ort und ermöglichen eine schnelle Evakuierung der anwesenden Personen.

Mehr erfahren

Brandschutz

Fernservice & Visualisierung

Die Visualisierung der Daten einer Brandmelderzentrale sowie der Fernservice wird über den Webserver 5088 ermöglicht, der z. B. Zustände über den Browser darstellt.

Mehr erfahren

Brandschutz

Feuerwehr­anschlussgeräte

Brandmeldesysteme müssen nicht nur Brände frühzeitig erkennen und melden, sondern auch die Feuerwehr informieren und ihr den gewaltfreien Zugang zum Gebäude sowie die schnelle Ortung des Brandortes ermöglichen. Hierfür gibt es verschiedenste Feuerwehranschlussgeräte, wie z. B. Anzeigetableaus, Bediensysteme, Schlüsseldepots und Freischaltelemente.

Mehr erfahren

Service

Kostenloser Beratungstermin

Lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Mehr erfahren

Unsere Brandschutz-Referenzen

Die branchenübergreifende Expertise von TELENOT spiegelt sich auch in unseren vielen erfolgreich abgeschlossenen Projekten wieder.

Verwaltungsgebäude und Montagehalle – Vollumfänglich abgesichert mit TELENOT

Bildnachweis: VAF

VAF und die vielfältigen Anforderungen

VAF mit Sitz in Bopfingen ist Hersteller von Großanlagen und komplexen Linienkomponenten für die Montage von Motoren, Getrieben und Fahrwerkskomponenten. Um die hohen Sicherheitsbestimmungen zu erfüllen, setzt VAF seit 1992 konsequent auf TELENOT. Das mittelständisch geprägte Familienunternehmen konnte in den letzten zehn Jahren seinen Umsatz verzehnfachen – von zehn Millionen Euro auf aktuell rund 100 Millionen Euro. Damit wuchs auch die Anzahl der Mitarbeiter von 108 auf heute 403. Maßgeblicher Grund für das enorme Wachstum des Unternehmens ist die weltweite Nachfrage nach VAF-Sondermaschinen, vor allem in der Automobilindustrie.

Erst vor wenigen Monaten wurde ein Erweiterungsbau des Verwaltungsgebäudes bezogen. Mit modernster Brandmeldetechnik abgesichert werden sollten die Büros, Technik- und Nebenräume sowie zusätzlich nebenan die Fertigung. In dieser Fertigungshalle werden die Montageanlagen vormontiert. Damit wechseln die Anlagen auch ständig ihre Positionierung. „Hätten wir dort Deckenmelder angebracht, wären regelmäßige Wartungsarbeiten für den Kunden sehr aufwändig geworden“, sagt Herbert Baumgartl von TELENOT.

„Dabei ist jede unserer Anlagen eine individuelle Anlage“, betont der Geschäftsführer und Inhaber von VAF, Hermann Stark. Der Konstrukteur führt das Unternehmen seit 1995 und setzt seit Jahrzehnten auf die für ihn „bewährte und zuverlässige Sicherheitstechnik“ von TELENOT.

 

Die Lösung von TELENOT

Für die Sicherung gegen Brandgefahren sorgt die neueste TELENOT-Brandmelderzentrale hifire 4400 mit umfangreicher Peripherie: Alle neuen Büroräume, die Flure, Pausenzonen, Toiletten und Technikräume sind mit Mehrsensormeldern, teils mit Sockelsirene, ausgestattet. Der Personenaufzug wird auf einer Schachthöhe von 16 Metern mit einem Rauchansaugsystem überwacht. Die topmoderne Fertigungshalle 4 sicherte TELENOT ebenfalls über ein Rauchansaugsystem gegen Brandgefahren. Anlaufstelle für die Feuerwehr im Ernstfall ist nach dem Feuerwehrschlüsseldepot das Feuerwehrinformationszentrum.

 

Zur Broschüre „Brandmelderzentrale hifire 4400“ (PDF)

Zum Poster „Brandmeldesystem hifire 4000 BMT“ (PDF)