TELENOT schützt Ihr Gebäude nicht nur vor Einbruch, Brandgefahren und unberechtigtem Zutritt, sondern auch vor Wasser- oder Gasaustritt und vielem mehr. Durch Vernetzung und Interaktion der Sensorik der Sicherheitstechnik mit anderen Gewerken wie beispielsweise Licht, Heizung oder Klima lassen sich zudem erhebliche Effekte im Bereich der Energieeffizienz erzielen.

Zentrale Bedeutung: Sicherheitstechnik im Gebäudemanagementsystem
Sicherheitskomponenten nehmen eine zentrale Stelle in einem Gebäudemanagementsystem (GMS) ein. Denn schließlich registrieren die hochempfindlichen Sensoren der Sicherheitssysteme von TELENOT zuverlässig Zwischenfälle wie Einbruch, Überfall, Brand oder technische Gefahren wie Wasser- und Gasaustritt und lösen sofort einen Alarm aus. Damit schützen sie Menschen, Sachwerte und natürlich auch alle Komponenten des GMS.

Einfach miteinander verbinden
Mit Schnittstellen an seinen Gefahrenmelde-, Brandmelde- und Zutrittskontrollsystemen hat TELENOT die Möglichkeit geschaffen, den Anforderungen an die Integration in übergeordnete Infrastrukturen gerecht zu werden. Aktuell bieten die Einbruchmelderzentralen complex 400H und hiplex 8400H, die Brandmelderzentrale hifire 4400 sowie das Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK eine GMS-Schnittstelle zur Verbindung mit einem Gebäudemanagement- bzw. Visualisierungssystem.
Zertifizierte Sicherheit, nahtlos integriert
Mittlerweile gibt es unzählige Objekte, bei denen die zertifizierten und normenkonformen Sicherheitslösungen von TELENOT in übergeordnete GMS integriert sind. Um dies zu erreichen, kooperiert TELENOT mit allen wichtigen Anbietern von Gebäudemanagement- und Visualisierungssystemen für den privaten, gewerblichen und industriellen Bereich.
Für die vielfältigen Anforderungen stehen unterschiedliche Produkte der Kooperationspartner zur Verfügung. Mit unserer Referenzliste ermöglichen wir den Kontakt zu den Anbietern, welche die GMS-Schnittstelle der TELENOT-Systeme adaptiert haben. Für die Integration in das jeweilige System sowie die Anwendungsmöglichkeiten sind die Anbieter verantwortlich.
TEKKO, ein neues Unternehmen der TELENOT-Gruppe, ist die All-in-One-Lösung für intelligente Gebäudesteuerung.
Warum intelligente Gebäudesteuerung mit TELENOT?
Die DIN VDE V 0826-1 beschreibt und legt fest, welche Anforderungen Sicherheitskomponenten erfüllen müssen, wenn diese in Verbindung mit Smart-Home-Anwendungen in Wohnhäusern und Wohnungen eingesetzt werden. Sie beschreibt ganz klar, dass nur geprüfte und anerkannte Sicherheitslösungen zum Wohle der Nutzer und Betreiber eingesetzt werden dürfen. Die elektronischen Sicherheitslösungen von TELENOT setzen diese und viele andere Anforderungen bereits seit langem um. Unsere Orientierung sind die Richtlinien der VdS Schadenverhütung GmbH, die meist deutlich strenger sind als die DIN-Normen. Diesen Aufwand betreiben nur wenige Hersteller der elektronischen Sicherheitsbranche – aber er dient Ihrer Sicherheit.

Smart ist Standard
Smarte Lösungen für Gebäudeautomation sind heute Standard – ob in privaten, gewerblichen oder öffentlichen Gebäuden. Ein intelligentes Gebäude kann die Energieeffizienz sowie den Komfort für die Menschen, die darin leben oder arbeiten, steigern. Der Aspekt der Sicherheit ist dabei ein entscheidender Aspekt für das intelligente und nachhaltige Gebäude.
Wie hilft ein intelligentes Gebäudemanagementsystem beim Energiesparen?
Ein intelligentes GMS steuert nicht nur dessen einzelne Komponenten. Durch die Vernetzung von Klima, Licht und Heizung können diese Systeme intelligent miteinander agieren. Dadurch lassen sich bis zu 50 Prozent Energiekosten einsparen – und entsprechend viel Treibhausgasemissionen. Denn Gebäude sind für rund ein Drittel des CO2-Ausstoßes weltweit verantwortlich.
Die Sicherheitstechnik von TELENOT garantiert nicht nur den zertifizierten Schutz eines Gebäudes vor Einbruch, Brand, unbefugtem Zutritt und weiteren Gefahren. Wir verbinden die sicherheitsrelevanten Aspekte mit jenen für Energieeffizienz und Komfort perfekt, sicher und wirkungsvoll. Allein durch die erzielten Energieeinsparungen bezahlt sich Ihr sicheres und energieeffizientes Gebäude von selbst.
Smart im Bestandsbau
Auch aus bestehenden Gebäuden aller Art machen wir sichere und intelligente Gebäude. Mit unseren zertifizierten und normenkonformen Sicherheitslösungen bieten wir für alle Anwendungsfälle die passenden Komponenten, um sichere und smarte Gebäude zu schaffen. Dabei können Sie sich darauf verlassen: Unsere Sicherheitskomponenten entsprechen allen spezifischen Anforderungen, Normen, Richtlinien und hohen Qualitätsstandards, so wie sie auch von Versicherungen gefordert werden.
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Produkt?
Nehmen Sie ganz einfach und unverbindlich Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie gerne.
Unsere Referenzen zum Intelligenten Gebäude
Die branchenübergreifende Expertise von TELENOT spiegelt sich auch in unseren vielen erfolgreich abgeschlossenen Projekten wider.
Neubau des Bauspezialisten Pöz – Das Ökozentrum. Building Intelligence im Baustoffunternehmen
Bildnachweis: Pöz - Das Ökozentrum
Die Verwendung nachhaltiger Baustoffe wird für viele Bauherren immer wichtiger. In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen Pöz – Das Ökozentrum mit Sitz in Hohenems, unweit von Bregenz, zu einem der Top-Anbieter in diesem Segment entwickelt. Mit dem im Oktober 2021 eröffneten Neubau können Kunden das umfangreiche Produktportfolio noch besser erleben – die neue starke Kooperation zwischen den Unternehmen TELENOT und myGEKKO, welche Lösungen für das sichere, energieeffiziente und intelligente Gebäude aus einer Hand bieten, ermöglicht dabei ein einzigartiges Beratungserlebnis. 400 Quadratmeter misst der neue Showroom des auf nachhaltige Baustoffe spezialisierten Unternehmens Pöz - Das Ökozentrum aus dem österreichischen Hohenems. Ausreichend Platz, um eine breite Auswahl an Produkten, die Wohlbehagen ins Zuhause bringen, zu präsentieren. Daneben finden sich in dem Neubau ein Besprechungsraum, Büros sowie eine Mitarbeiterküche.
Baustein Sicherheitstechnik
Im Neubau werden beispielsweise die Innenräume von Infrarot-Mikrowellen-Bewegungsmeldern vom Typ comstar und histar überwacht. Rauchwarnmelder geben frühzeitig und zuverlässig Alarm, falls es zu einem Brand im Gebäude kommen sollte. Der Zugang zum Gebäude ist über cryplock-Leser geregelt. Und die Fäden des elektronischen Sicherheits-Systems laufen in einer Einbruchmelderzentrale von TELENOT zusammen. Einen weiteren für den Bauherren erfreulichen Aspekt betont Manfred Lau: „Die Gesamtlösung auf Basis von myGEKKO war günstiger als vergleichbare Systeme anderer Marktteilnehmer.“
Eine einheitliche Gesamtlösung
Bei der smarten technischen Gebäudeausstattung hatte der Bauherr eine zentrale Anforderung: „Das Team von Pöz wünschte sich eine einheitliche Gesamtlösung für die Technik mit einer einfachen Bedienung. Diese sollte zudem jederzeit die Technik des Hauses im Überblick darstellen können“, sagt Jürgen Stoppel, Geschäftsführer von Hartmann Sicherheitstechnik aus Wolfurt, der die Sicherheitstechnik von TELENOT für das Projekt geliefert hat. Für Planung und Umsetzung der auf dem myGEKKO-System basierenden smarten Gebäudetechnik war Manfred Lau, Inhaber von Melektro, zuständig. Die übersichtliche und einfache Bedienung erfüllte der ebenfalls in Wolfurt beheimatete Experte durch die zentrale Steuerung über den Displaycontroler Slide 2 von myGEKKO. Von dort aus lässt sich auch die Beleuchtung optimieren – inklusive verschiedener Lichtstimmungen im Ausstellungsbereich. „Das erleichtert unseren Arbeitsalltag enorm“, sagt Jessica Loretter, Verkauf und Beratung bei Pöz. „So können wir Lichtstimmungen wie im heimischen Wohnzimmer erzeugen, unsere Produkte hervorheben und dem Kunden ein einzigartiges Beratungserlebnis bieten.“ Heizung und Kühlung lassen sich übrigens ebenfalls zentral steuern. Bei starkem Sonnenschein fahren ganz automatisch Rollos zur Beschattung herunter, die unter anderem das Aufwärmen der Räume vermindern und das Verblassen des Bodens durch Sonneneinstrahlung verhindern.
Zur Broschüre „complex 400H“ (PDF)
Zur Broschüre „hiplex 8400H“ (PDF)
