ZEIT FÜR EINE NEUE LEGENDE
Denn eine Legende geht…

Nach unglaublichen 21 Jahren verabschiedet sich TELENOT von der complex 400H. Die Einbruchmeldeanlage hat sich nicht nur zu einer Legende am Markt entwickelt, sondern ganze Generationen von Fachbetrieben und TELENOT geprägt.
Das Innovative an der complex war die 1-Platinen-Lösung. Diese Systemarchitektur konnte TELENOT so evolutionär weiterentwickeln, dass sich neue Marktanforderungen immer wieder abdecken ließen.

Etwas Gutes noch einmal zu verbessern, das war das Ziel von TELENOT bei der Entwicklung der hiplex 8400H. Mit dem neuesten Featurepaket F12 macht die nächste Generation der Einbruchmeldeanlagen jetzt genau dort weiter, wo die complex 400H aufhört. Und das ist noch lange nicht das Ende!
- MEHR Leistung
- MEHR Flexibilität
- MEHR hiplex 8400H

hiplex – Die [R]EVOLUTION hat begonnen
Das wichtigste Feature im aktuellen hiplex-Update F12 ist die Funktechnologie. Mit der hiplex 8400H können jetzt sowohl verdrahtete als auch funkbasierte Komponenten in einer einzigen Anlage arbeiten. Das macht den Einsatz der Einbruchmeldezentrale auch für kleinere gewerbliche oder private Anwendungen interessant. Mit der Hybridfunktion öffnet TELENOT endgültig den Weg für frei skalierbare Systemlösungen, die nahezu jede Anforderung abdecken.

Jetzt übernimmt die hiplex 8400H
– und schafft mit nur einer Zentrale bis zum Fünffachen dessen, was mit der complex möglich war. Zum Beispiel:
- 1.008 konventionelle Meldergruppen statt 208
- Über 300 Türen statt 24
- 512 Meldebereiche statt 128
- Oder jetzt auch die Integration von Funkkomponenten.
Wem das noch nicht reicht, der hängt bis zu 8 Slaves an eine hiplex 8400H an und hat somit ein völlig frei skalierbares System. Die hiplex ist mit fast allen Komponenten der Einbruchmeldetechnik wie Bedienelementen oder Bewegungsmeldern kompatibel.
hiplex - Die [R]EVOLUTION hat begonnen
Die neuen Features der hiplex 8400H
- Integration von DSS2 Funk-Komponenten und Funk-Rauchwarnmeldern FRM381 über Funk-Gateways
- Neues Türmodul MT810
- Neuer RFID-Leser cryplock BLM10 DUO
- Funktionserweiterungen, z. B. die Speicherung der Einmannrevision
- Neun weitere Bedienteilsprachen
- Optimierung der Usability
- Weitere Evolutionsstufen folgen!