Sie haben Fragen? Nehmen Sie ganz einfach und unverbindlich mit uns Kontakt auf.

Nicht einmal 20 % aller Einbrüche werden aufgeklärt!

Einbrecher

PKS 2024: Einbruchzahlen in Deutschland steigen weiter
 

Die Kriminalstatistik zeigt: Die Einbrüche haben 2024 wieder zugenommen und nicht mal 20 Prozent werden aufgeklärt. Alle sechs Minuten findet irgendwo in Deutschland ein Einbruch statt. Der Schutz der eigenen vier Wände mit einfachen Maßnahmen und intelligenter Sicherheitstechnik lässt sich einfach und wirkungsvoll deutlich verbessern. Telenot-Sicherheitsexperte Frank Brucker gibt Tipps für mehr Sicherheit und ein besseres Lebensgefühl.

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 bestätigt einen seit Jahren anhaltenden Trend: Die Zahl der Einbruchsdiebstähle in Wohnungen steigt beharrlich, die der amtlich erfassten Straftaten ist 2024 weiter um 0,8 Prozent gestiegen. Einschließlich versuchter Taten weist die aktuelle PKS 78.436 Delikte aus. Damit findet alle sechs Minuten irgendwo in Deutschland ein Einbruch statt.

Aufklärungsquote bleibt niedrig – Prävention entscheidend
Nicht einmal 20 Prozent aller Fälle wurden 2024 aufgeklärt und rund die Hälfte aller Einbruchsversuche scheitert. Diese Fakten machen deutlich: Es ist sinnvoll, in die häusliche Sicherheit zu investieren. Denn der finanzielle Schaden bei einem Wohnungseinbruch beträgt laut Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft durchschnittlich über 3.500 Euro. Und der viel größere psychologische Schaden für Betroffene, der durch den Wegfall eines sicheren Lebensgefühls in den eigenen vier Wänden entsteht, lässt sich statistisch gar nicht beziffern.

Schwachstellen erkennen, bevor es Einbrecher tun
„Ein individuelles Sicherheitskonzept lässt sich mit wenig Aufwand umsetzen und erfordert keine hohen finanziellen Investitionen“, sagt Frank Brucker. Er leitet die Planungsabteilung bei Telenot, einem führenden Hersteller von intelligenten elektronischen Alarm- und Gebäudesicherheitslösungen und gibt ein paar grundsätzliche Tipps. So sollte man beim Verlassen des Hauses darauf achten, dass

  • alle Fenster und Garagentore nicht gekippt, sondern geschlossen
  • sowie die Haus-, Terrassen- oder Balkontüren verriegelt sind
  • und keine Leitern rund ums Haus griffbereit liegen.

„Man muss es potenziellen Einbrecher sichtbar schwer machen, ins Haus zu dringen“, betont Brucker. „Dazu gehören sicher fixierte Gitter an den Lichtschächten zum Keller und eine stabile Kellertür. Auch Fahrrad- oder Gartenschuppen sind häufig schlecht gesichert“, weiß der Fachmann aus Erfahrung. Dabei sind in diesen Räumen oftmals teure Gegenstände wie Elektrowerkzeuge, Rasenmäher oder E-Bikes zu finden. Weil dies in einschlägigen kriminellen Kreisen längst bekannt ist, haben sich Keller und Schuppen zu einem „beliebten“ Ziel von Einbrechern entwickelt.

Professionelle Technik erhöht das Sicherheitsgefühl
Ein noch besseres Sicherheits- und Lebensgefühl lässt sich mit dem Einbau einer maßgeschneiderten elektronischen Sicherheitslösung erreichen. Das Bewusstsein dafür nimmt in der Bevölkerung zu – und damit auch die Nachfrage nach zuverlässigen Gefahrenmeldesystemen. „Ein professionell geplantes und installiertes System bietet zertifizierten und zuverlässigen Schutz für das eigene Zuhause und die Menschen, die darin leben“, sagt Frank Brucker und ergänzt: „Nur Alarmsysteme die durchgängig das VdS-Gütesiegel auf jeder Komponente aufweisen, bieten diesen zuverlässigen Schutz. Das bestätigt so die Polizei. Viele Versicherungen honorieren das bereits heute – zum Beispiel durch geringere Prämien.“

Geprüfte Qualität für umfassenden Schutz
Telenot bietet diese garantierte VdS-Zuverlässigkeit und Produkte, die es wert sind, für den Schutz von Leib und Leben und der Sachwerte zu sorgen. Alle Komponenten wie Bewegungsmelder, Magnetkontakte für Fenster und Türen, Außensignalgeber und natürlich das sie koordinierende „Gehirn“, die Gefahrenmelderzentrale, wie die hiplex 8400H, spielen perfekt zusammen und sind vor Manipulation geschützt. „So entsteht echte Sicherheit, die, wie im Falle Telenot, alle von der unabhängigen VdS Schadenverhütung geprüft und zertifiziert sind“, so Brucker 

Neben der eingesetzten Technik ist eine professionelle Planung wichtig. Der Hersteller Telenot hat dafür in Deutschland ein einzigartiges Netz von Autorisierten Telenot-Stützpunkten geschaffen. Dabei handelt es sich um geschulte und zertifizierte Fachbetriebe, die neben der Planung, Installation und Wartung von Sicherheitslösungen auch Ansprechpartner für mehr Komfort und Energieeffizienz im Gebäude sind.
 

Text- und Bilddaten als ZIP-Datei downloaden